Bildungsexperten: „Setzt endlich digitales Lernen gleichberechtigt neben traditionelle Lernformen!“

Bei der jetzigen Diskussion um Distanzlernen bei Corona wird leider  häufig Sach- und Fachverstand für Lernen allgemein und seine innovativen Formen wie das E-Learning vermisst.  Programmatic Learning oder wie es in den 80er Jahren hieß „programmiertes Lernen“ stößt nicht nur auf Unverständnis sondern auf  Ignoranz.  Hier im Folgenden Überlegungen und Darstellungen zu der Fragestellung Was hat die digitale Werbeindustrie gemeinsam mit innovativem Lernen?
Ein Erläuterungsversuch zu dem uralten Thema, das die Menschen seit Tausenden von Jahren beschäftigt, nämlich wie gutes Unterrichten und Lernen gelingen kann aktuell aus der Sicht eines Kommunikations- und Mediaexperten. Gänzlich andere  Methoden und Ansätze eröffnen ungeahnte Perspektiven.  Die Forderung lautet:
@Lehrer: Lernt aus der digitalen Werbung!

Blumig-romantische Aussagen wie „ Nur bei einem Stirnrunzeln oder einem Lächeln merkt der Unterrichtende, dass er bei seinen Schülern ankommt“, Zitat in der französischen Tageszeiting Libération einer an einer Hochschule lehrenden Wirtschaftswissenschaftlerin, zeigen nicht nur einen Blick nach hinten sondern – Verzeihug für das harte Urteil – Ignoranz. Die Professeure sollte es besser wissen, gerade an Universitäten und Hochschulen hat diese Art des Unterrichtens und Lernens längst Einzug gehalten. Auch eine Empfehlung  „Lesen, Lesen, Lesen“ wie in der FAZ jüngst zeigt neben einer unreflektierten Wiedergabe des Standpunktes eines Verlages, dass ein weit verbreitetes Unverständnis für digitale Lehr- und Lernverfahren vorherrscht bei sich ein Urteil zutrauenden Experten. Ein Bildungshistoriker redet dort sogar von einer „Kustodalfunktion“ des Lehrenden. Recht hat er zugegebenermaßen schon, einen schützenden Lernführer braucht es schon, fragt sich nur, ob es immer physisch sein muss. E-Learningplattformen reden in dem Zusammenhang eher von einer programmierten „interaktiven Responseschiene“ . Pädagogen fallen bei solchen und hier später dargestellten digital gestützten Lernvermittlungs- und Distributionsformen eher in Schnappatmung.

„Das deutsche Bildungssystem hat immer noch nicht erkannt, welche Wirkungsdimensionen digital gestütztes Lernen in Schulen bietet.
Schüler erhalten stattdessen Papier und Arbeitsaufträge.

Nutzt das epochale Ereignis für einen Methodenwechsel.“
Helmut Poppe, E-Learning-Experte, Studienautor.


Hier werden Tablets ‚betankt‘

Dieser Beitrag soll aufzeigen, was in den vergangenen Jahren in Sachen digital gestütztes Lernen in Deutschland versäumt wurde, welche Chancen es bietet und welche Forderungen zu stellen sind, damit diese zukunftsweisende Art des Unterrichtens und Lernens endlich in unseren Landen als ernstzunehmende Lösung auch außerhalb  Corona anerkannt und angewendet wird. Einige Länder machen dies bereits erfolgreich vor und zeigen, wie erfolgreicher Unterricht mit solchen Verfahren verwirklicht werden kann. Mit einigen Kennzahlen wird hier dargelegt, welche Kosten in der Technikbereitstellung entstehen und warum es den Akteuren in der  schulischen Bildung bisher nicht gelungen ist, überzeugende Lösungen zu realisieren. Handlungsanleitungen werden gegeben. Es geht nicht nur um die Bildung und um die Zukunftsaussichten von 11 Millionen Schülern sondern auch um eine Kompetenzvermittlung für das spätere Berufsleben, das, wie wir alle wissen, bestimmt sein wird durch konstanten Weiterbildungsbedarf. Dieser erfolgt sehr häufig lernerzentriert.

Hieß es in den 80er und frühen 90er Jahren „Programmiertes Lernen“, nennen sich digital unterstützte Lern- und Lehrangebote mittlerweile „eLearning“  oder „Distance Learning“.

 Im selben Atemzug werden dann auch Begriffe verwendet wie „Kollaboration“,  „Cloud“,  „Lernplattformen“ oder „Digitalpakt“. „Homeschooling“, wird mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit zum Unwort des Jahres 2020 im Dezember gekürt. Schätzen Sie einmal, wie viele Druckerpatronen in den letzten 10 Tagen im März 2020 in Deutschland erworben wurden. Vermutlich dürften es zur Freude eines großen Onlineversandhauses einige Millionen sein. Die von Lehrern per E-Mail zugesandten Arbeitsaufträge wollen ausgedruckt sein!

Insgesamt haben diese sprachlichen Annäherungsversuche eines gemeinsam: sie entstehen aus der Sicht von Spezialisten und Akteuren, die solch ein weites und hochkomplexes Feld wie Unterrichten und Lernen aus ihrer eigenen Position und Branche wahrnehmen. Sind sie technikorientiert, denken sie an Server und Office. Gamer gehen Richtung Virtual Reality/VR und Augmented Reality-Szenarien (sehr erfolgsversprechend für Mathematik und Naturwissenschaften zum Beispiel). Didaktiker sprechen von Methodenwechsel. Schulbauverantwortliche von Access Poings und Übergabepunkten. Konservativ eingestellte Fachdidaktiker beurteilen solche Verfahren mit „Nichts ersetzt den Präsenzkurs“  und werfen „übertriebene Technikeuphorie“ vor. 

Jetzt, nach mittlerweile zwanzig Jahren des Entwickelns und Anwendens ist das Angebot von digital gestützten Lernangeboten vielfältig und teilweise ausgereift.

Sprachenunterricht mit authentischen Hörtexten, interaktiven Übungen und Lernkontrollen

Aber immer noch nicht ist valide ermittelt worden, welche Vor- und eventuelle Nachteile diese neuen Anwendungen bergen. Die Vorteile sind frappierend offensichtlich für alle Phasen des Lernens. Im Moment der Kognitivierung sorgen sie für ein ‚multisensorisches‘ Verständnis von Sachverhalten. Übungen verlaufen abwechslungsreich, in unterschiedlichen Wahrnehmungsformen durch Klicken und Auslösen, auditiv, visuell ansprechend und motivierend. Der Transfer des erworbenen Wissens geschieht  mit direkter Rückmeldung zum Lerner und Unterrichtenden in verschiedensten Ausprägungs- und Erfolgserfassungsstufen über die Anwendung selbst. Sie erkennt, ob Lösungen und Zwischenschritte verstanden, bearbeitet und korrekt erfolgten. Ein ungemeiner Vorteil hierbei ist, dass Lernschritte des Schülers individuell erfasst und optimiert werden können. Nicht nur der Gesundheitssektor erfährt derzeit durch das Auswerten von gewonnen Nutzungsdaten einen enormen Push, dies ist auch möglich im Lernen durch Rückkopplung. Die einzelnen Phasen werden on- oder offline organisiert und machen nicht nur den Schulranzen weniger schwer  sondern erleichtern auch die Home Office-Aktivitäten vieler Eltern, die zu festgelegten Videokonferenzen ihrer Kinder mit Lehrern im Home Office ungestört arbeiten können. Solch ein Verfahren entlastet somit die Eltern massiv, die vielleicht gar nicht in der Lage sind, die Aufgaben mit ihren Kindern zu erledigen. E-Learning kann also viel mehr als Papierlernen. Es ist höchste  Zeit, beide Verfahren gleich zu stellen und prinzipiell im laufenden Unterricht einzuplanen. Nicht zu allerletzt gilt auch der Spruch „Immersion statt Emission“: wenn an festgelegten Zeitpunkten unter Einhaltung der gesamten tolerierbaren Bildschirmzeit Kinder und Jugendliche zu Hause beschult werden, entfallen Mobilitätsaktivitäten und somit CO2-Emissionen. Wohl bemerkt unter Einhaltung von Bildschirmzeiten. Diese sollten 1 bis 2 Stunden bei bis 12-Jährigen, bis maximal 4 Stunden für 16-Jährige und älter nicht überschreiten. Wohl bemerkt, gemeint ist die komplette Bildschirmzeit über den ganzen Tag. Die Zeitsegmente mit der Schüler sich mit dem Tablet oder PC lernen, dauern im Idealfall zwischen fünf und 15 Minuten.

Schwere Ranzen, leichte Tablets

Der Autor dieser Zeilen hat mit dem Hintergrund Kommunikations- und insbesondere Werbewirkungsforschung zu einem relativ frühen Zeitpunkt nämlich schon 2005 eine Primärstudie vorgelegt, die verschiedene Werkzeuge aus diesen eigentlich weit entfernten Branchen nutzte um Lernen zu analysieren, zu messen und um Handlungsanleitungen für die Gestaltung innovativer Lernszenarien  zu geben. Einzelne Elemente waren hierbei: Big Data-Auswertungen (mit Einverständnis von Arbeitnehmerverbänden. Auch Lernprogramme für die Erwachsenenbildung wurden analysiert.) In Fokusgruppengesprächen wurden Handlungen und Strategien von Lernenden eruiert. Designaspekte wurden von  Usability-Experten untersucht.  Blickverfolgungskameras zeigten zum Beispiel, dass die Probanden eher auf einen lustigen Hund schauten als auf eine Darstellung eines grammatikalischen Sachverhaltes in einem Sprachenlernangebot.

Testperson, Blickverfolgungskameras eigentlich genutzt zur Werbewirkungskontrolle. Hier für ein Sprachlernprogramm, powered by eresult

Auch wurde – als ein Beispiel vieler Teilaspekte – ermittelt, dass Erwachsene  gerne am Wochenende in ihr Lernprogramm einsteigen und ein bis zweimal die Woche von Ihrem Arbeitsplatz darauf, dann aber kürzer zugreifen. Die Primärstudie „E-Learning in Deutschland 2005“ (diese ergänzt durch eine weitere Studie mit dem Titel „E-Learning in Deutschland“ unter Mitwirkung von Prof. Dr. Peter Henning u.a.) wurde verlegt durch den Münchener Hightext-Verlag. Die Protagonisten, die sich  im eLearning-Lab des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft BVDW e.V. zusammenfanden, plädierten damals schon engagiert für diese neue Form des Lernens und Unterrichtens.  „Jetzt nach 20 Jahren eLearning und digitaler Bildung haben wir immer noch nicht eine flächendeckende Lösung gefunden. Frankreich ist da wesentlich weiter. Offensichtlich lassen sich in einem zentralistischen System schneller geeignete Strukturen aufbauen und zur Verfügung stellen“, so Helmut Poppe, der damalige Leiter des eLearning-Lab im BVDW. Prof. Dr. Peter Henning, LEARNTEC, urteilt, dass die Kompetenz im Umgang mit eLearning unerlässlich für die spätere berufliche Aus- und Fortbildung und erst recht in der Hochschule ist.

E-Learning in der beruflichen Weiterbildung mit AR-Szenraien. KTM-Advance

Nun, eines ist klar, Interdisziplinarität ist in solch einem komplexen Umfeld Lernen eher Mangelware. Fachdidaktiker stehen  digitalen Szenarien skeptisch gegenüber. Die Augmented und Virtual Reality-Designer von Spiel – und Lernprogrammen machen – aus  Gründen der persönlichen Lernbiografie?  – eher einen  weiten Bogen um Pädagogen.  Die jetzige Situation zeigt, wie wenig vorbereitet Deutschland auf das Szenario Schulschließungen vorbereitet ist. Die Server ächzen und erschweren  den Zugriff auf Lerninhalte,  viele Kinder und Jugendliche wissen nicht, wie sie mit digitalisierten Angeboten umzugehen haben, dies ja aber auch kaum gibt. Es stehen häufig gerade in sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen keine geeignete Endgeräte, sprich Tablets, zur Verfügung. Papier ist weiterhin dominant, die Wirkungschancen digital arrangierter Lernangebote wurden nicht erkannt und erst recht nicht umgesetzt,  der Digitalpakt wird nicht realisiert obwohl die Gelder dafür bereit gestellt sind. Acht Millionen Tablets gefüllt mit Lernprogrammen und Inhalten hätten bei einem Eigenkostenanteil von 50% der Eltern weniger als 1 Milliarde € gekostet. Nur die Entscheidungen für den Einkauf verrieben sich in den Instanzen Pädagogik, Schulträger, Schulämter, Kultusministerien und anderen. Es wurde versäumt neben der Bereitstellung der Endgeräte und der Infrastruktur Lehrer auszubilden für den notwendigen Methodenwechsel, der einher gehen muss mit Trainings für Schüler im Umgang mit Selbst- und Fernlernprogrammen. Zudem müssen Eltern auf den entstehenden Paradigmenwechsel eingestimmt werden, damit sie diesen konsequent zuhause unterstützen. Man kann davon ausgehen, dass man gerade bei ihnen offene Türen einstößt.

Nähern wir uns der Sache einmal mit einigen wenigen aber wuchtigen  Zahlen:

Neue Lernangebote müssen zumindest für 3 bis 5 Kernfächer erstellt werden, digital nutzbar für mobile Endgeräte sein lokal und online.

Hiermit sollten 8 Jahrgangsstufen, nämlich nach Verlassen der Grundschule, mit jeweils 20 Modulen curriculumkonform angesprochen werden.

Diese 640 Lernmodule für Deutsch, Mathematik, Englisch  und eine Naturwissenschaft müssen programmimmanent lerngruppenspezifisch individualisiert werden. Das bedeutet, dass zusätzlich separate Lernkapitel/Module für verschiedene Schulformen erstellt werden müssen wie für berufsbildende Schulen und die gymnasiale Oberstufe. Es kommt also noch einmal eine dreistellige Anzahl von Angeboten sprich Lernprogramme hinzu.

AV-Medien in der Bildung satt, physische Distribution, obsolet?

Bestehende Angebote der Verlage und von internationalen Anbietern

Schon früh, nämlich schon zu Beginn der 2000er Jahre brachte ein Tochterunternehmen der ubisoft ein Lernprogramm auf den Markt mit dem Titel „Addy“. In der Umgebung eines Raumschiffes wurden Fächer wie Sprachen, Naturwissenschaften und Mathematik digital, interaktiv und angereichert um audiovisuelle Momente angeboten. Das französische Unternehmen hat jüngst in Kanada ein Studio eingerichtet, das die Produktion aufwendiger Lernprogramme mit Spielehintergrund erstellt.

Anders gehen deutsche Schulbuchverlage an die Materie: gerade für Sprachen greift man häufig auf die Methode der Strukturmusterübungen in einer Phase des Lernens zu. Sprachen machen immerhin ein Viertel der Unterrichtszeit in deutschen Schulen aus. Grammatische Regeln aber auch Vokabeln und selbst die Aussprache werden in Reihenfolgen systematisch geübt und verfestigt. Ähnlich funktionieren auch Mathematiklernprogramme. Naturwissenschaften vermitteln erfolgreich durch virtuelle Darstellungen Phänomene und Gesetze aus Biologie, Chemie und Physik. Bei den letzten vier Fächern lässt sich durchaus die Frage stellen, welcher volkswirtschaftliche Schaden, abgesehen von persönlichen Misserfolgstraumata,  in jeder Jahrganggstufe bei Schülern entsteht und derer späteren  Lern- und Berufskarriere durch schlecht traditionell vermittelten Lernstoff.

Geschichte, Sozialkunde, Politik, Ethik und Wirtschaft lassen sich erfolgreich lehren und vermitteln durch digital angereicherte Lernszenarien, die häufig in Phasen des entdecken lassenden Lernens schülerzentriert erfolgen. Bei musischen Fächern sind die Vorteile und Nutzungsvorgänge von digital aufbereiteten Lernprogrammen auch Laien bekannt, Zeichnen, Filmen, Gestalten lassen sich hervorragend neben Pinsel und Knete digital einsetzen. Selbst im Sport liefern Simulationen (Schatten-Overlay-Technik) und Anleitungen (zum Beispiel Fosbury-Flop) eindeutige Lernhilfen.
Weitere Inhalte stellen eGames mit Strategieentwicklungen, Trainings- und Ernährungsplänen dar.


Solche  Produktionen mit oben genannten Mengen an Lernpaketen und Modulen erfordern einen Riesenaufwand. Nicht umsonst haben Klett, Cornelsen und andere entsprechende ambitionierte Aktivitäten rasch eingestellt und produzieren brav vornehmlich  PDFs angereichert um AV-Elemente. Wie zu vernehmen war, prallten auch verschiedene Welten bei den Schulbuchverlegern aufeinander, nämlich die der ‚alten‘ Papierleute und die jungen wilden Digitalen. Hinzukam, dass die Verlage massive Einbußen durch digitale Raubkopien befürchteten. Bei einer Zielgruppenauswahl haben sie allerdings ein Feld genutzt, das der  Erwachsenbildung, wo sie bedeutende Umsätze erzielen. Stephan Bayer, Geschäftsführer des Bildungsanbieters Sofatutor geht davon aus, dass die Digitalisierung des Bildungsmarkts die Angebotsszene viel homogener machen wird. Er sieht wie in einem Interview kürzlich in der Fachzeitschrift w&v berichtet, dass „es nicht mehr nur drei Schulbuchverlage geben wird, sondern man dann eben aus 20 verschiedenen Mathe-Apps oder Anbietern auswählt.“ Seiner Meinung nach gab es in den vergangenen Jahren keinen Push von der etablierten Industrie, da diese eher in einem Monopolmarkt agiert.

Ein Blick auf eine gänzlich andere Disziplin – die Werbung

Auch hier zeigt sich die Wichtigkeit von interdisziplinärem Denken und Vorgehen. Die Werbewirtschaft – in Deutschland insgesamt ein Sektor, der etwa 70 Mrd. € im Jahr bewegt – greift zunehmend auf automatisierte Buchungen von Zielgruppen, Medien und Werbeplätzen mittels eines Verfahrens „programmatic advertising“ zurück. Diese Methode der Werbeplanung und Aussteuerung erfolgt über Angebots – und Versorgungsplattformen über denen an fein granulierte Zielgruppen Werbung ausgespielt wird. Die relativen und absoluten Kosten für die Zielgruppenansprache werden in solchen Verfahren teilweise in Auktionsverfahren ermittelt und die Zahlungen abgeschlossen. Der Autor dieser Zeilen beteiligte sich bei einem Düsseldorfer Unternehmen namens optimad schon zu Beginn der 2000er-Jahre mit entsprechenden Angeboten. Wie könnte man solche  Methoden für Lernplattformen umsetzen? Basierte das Grundprinzip des „Programmierten Lernens in den 80er und 90erJahren darauf, dass mit den damaligen schmalbrüstigen PCs einzelne Lernschritte ohne audiovisuelle oder VR/AR-Unterstützung präsentiert und erarbeitet wurden, kann „Programmatic Learning“ deutlich mehr nicht nur bei der Ausspielung sondern auch bei Individualisierung, Erfolgsmessung und der Optimierung in der Aufbereitung von Lernangeboten. Spannend hierbei ist, dass die ursprüngliche Rolle der Schulbuchverlage sich somit dramatisch ändern kann. Die Lernstoff vorhaltenden ’neutralen‘ Plattformen beherbergen für ein Fach vielleicht 10, 20 oder 30 Angebote. Vorstellbar wäre, dass dasjenige zum Zuge kommt, welches am besten für den einzelnen Lernenden geeignet ist oder aber auch das günstigste Kosten-Leistungsverhältnis aufweist. Der Weg bis dahin dürfte ein langer sein. Insgesamt sind aber die Vorteile bei der Echtzeit-Ermittlung, nämlich zu erkennen, wie gut einzelne Lernangebote funktionieren, also solche, bei denen Hänschen und Anna am schnellsten lernen und korrekt Lösungen umsetzen und anwenden. Die Maschine merkt es. Besser als der Lehrer. Wenn da Fragen nach Daten- und Personenschutz aufkommen, sind diese zu lösen. Eine ähnliche Problematik besteht derzeit auch bei der Frage nach der Handyortung von Corona-Infizierten.  Ein apodiktisches Urteil wie letztens in einer Frankfurter Tageszeitung zu lesen , „es verbietet sich eine personenbezogene Evaluierung von selbst“, ist zu kurz gedacht und erfolgte wohl auch in Unkenntnis der hier dargestellten Unterrichtsformen.

Smartboard im Unterricht. Ginge zuhause auch mit großem Bildschirm und via WLAN vom Tablet

Was ist zu tun – während und nach Corona?

  • Die Bereitschaft von Schülern ermiteln (vermutlich hoch, da von ihnen als attraktiv bewertet) und die Nutzungkompetenz ist zu fördern.
  • Dito für Eltern (dürfte auch ein Selbstläufer sein).
  • Unterrichtende müssen Pflichtkurse für solche Lehrverfahren durchlaufen. Deren Eigenproduktionen sind mit einem attraktiven Schlüssel zu bewerten und zu  honorieren.
  • Das bestehende digitale Angebot in den Schulen und für Schulen  muss inventorisiert und auf Nutzung bewertet werden. Aufgeteilt nach rein PDF oder „enriched PDF“ und interaktiven Lernprogrammen.
  • Die Kosten sind gegenüberzustellen und in der gewünschten Wirkung  der Lernangebote zu bewerten.
  • Die Distributionswege WLAN, Tablets, Schul-PCs, Smartboards sind zu ermitteln und Zielgrößen müssen definiert werden (Anzahl Endgeräte pro Schüler, Breitbandversorgung, Anzahl Smartboards).
  • Ganz vornehmlich sind Entscheidungsträger mit ihren Schnittstellen zu definieren und zu bewerten. Gemeint sind hiermit: Schulträger, Kultusministerien, Staatliche Schulämter, Verlage, andere Anbieter, Medienzentren. Ganz offensichtlich sind die Entscheidungswege für den Einsatz von Distanzlernen und E-Learning ausgesprochen lang. Zur Verfügung stehende Mittel aus dem Digitalpakt wurden nicht abgerufen oder werden nicht eingesetzt. Schon eher ketzerisch ist ide Frage, ob die Entscheidung alleinig in den Händen dieser Institutionen weiterhin liegen sollte. Her wurde, was nun in Zeiten von Corona ersichtlich wird, vieles verbummelt.
  • Ein zeitlich definierter Aktionsplan ist verbindlich auf den einzelnen Stufen verbindlich zu erstellen.
Abgerufen bedeutet nicht eingesetzt

Corona bietet für die Digitalisierung eine enorme Chance in der Bildung. Es entstehen zum jetzigen Zeitpunkt neue Initiativen und Angebote, wie die freie Nutzung von Plattformen und Radio- und TV-Angebote für zuhause lernende Kinder und Jugendliche. Die Arbeitsaufträge werden immerhin per E-Mail übermittelt, und es ist davon auszugehen, dass Lehrer auch Rückläufer und Lernerfolge digital erfassen, messen und dokumentieren. Es bleibt nur zu hoffen, dass sollte der Spuk Corona vorbei sein, nicht wieder in alte Muster verfallen wird. Mit Sicherheit wird das Virus Transformationsprozesse in der gesamten Gesellschaft  auslösen unter anderem in den Bereichen  eGovernment, Pharmazie, Industrie, Handel, Werbung und Medien. jetzt schon absehbar ist, dass die Wirtschaft stark leiden und Bildungsgelder weniger werden. Ein Grund mehr, sich das Thema E-Learning als Effizienzauslöser auch für den regulären Schulbetrieb näher anzuschauen. Es bleibt nur zu hoffen, dass die verantwortlichen Akteure in den Ministerien und Ämtern die Nachricht vernehmen und verstehen.

Eines darf man bei der Diskussion der hier aufgeführten Verfahren nicht außer Acht lassen:
Soft Skills und sogenannte „Sondertugenden“ wie  Fleiß, Pünktlichkeit, Höflichkeit und Zuverlässigkeit aber auch ganz allgemein die Sozialkompetenz gehören nicht in die schulische Mottenkiste. Gerade sie sind es, und das sollte man bei der Aufzählung der hier dargestellten Methoden nicht vergessen, diejenigen, die mit den hier genannten Methoden kaum gefördert werden. Bei der Bearbeitung und Erlangung der Lerninhalte und -ziele mit digital gestützten Methoden geht es hauptsächlich um die „Abarbeitung“ bestehender curricularer formaler Vorgaben. Abgesehen davon, dass Lehrer dringend Unterstützung und Ausbldung brauchen, darf man nicht vergessen, dass es oft die kleinen Momente sind, die lebenslange Auswirkungen haben: Das freundliche Lob und das wohlwollende Unterstützen von Leistungen der Lernenden wirken sich häufig, so nebenbei sie kommen mögen, oft fantastisch im späteren Leben aus. Solche ‚magic moments‘ kann digital schwerlich ersetzen. Es hat andere Stärken.


Der Mensch ist ein soziales Wesen – lassen wir den Schülern genügend Zeit zur eigenbestimmten Entwicklung und für das Spielen und Zusammensein mit den Gleichaltrigen. Ganz altmodisch ‚face2face‘ 🙂

Eine gewünschte Digitalisierung der Schulen liegt in den verwalterischen und hoheitlichen Händen von drei Instanzen in Deutschland: Kultusministerien, Staatlichen Schulämtern und Schulträgern. Es ist ein Leichtes über die Langwierigkeit bei der Umsetzung politischer und administrativer Entscheidungen und Prozesse zu klagen. Ihnen gebührt Respekt und Anerkennung. Im Falle des Digitalpaktes sind aber deutlich zeitliche Grenzen überschritten worden. Auf die Frage, wie es nach Corona weitergeht, es sei nun doch Zeit da, um Antworten zu finden, antwortete eine Mitarbeiterin eines Amtes „Sie mache sich erst Gedanken über den nächsten Schritt, wenn er verordnet wird.“ Zweifel dürften erlaubt sein, ob bei einigen der genannten Institutionen proaktives Handeln und professionelles Management vorhanden sind.

Let’s Play! © Evelin Poppe


……………………………………………………………………

Helmut Poppe, der Verfasser dieses Artikels, ist eigentlich Mediamarketer  und
‚Digital Transformer‘ (mit Stationen in der RTL/IP-Gruppe, in deutschen Verlagshäusern und bei einem Marktforschungsinstitut). Er nutzt in diesem Zusammenhang Wirkungs- und Marktforschungsinstrumente aus der Kommunikations- und Werbewirkungsforschung. Er setzte digital gestützte Lehr- und Lernszenarien richtungsweisend ein in Schulen, insbesondere in den Fächern Sprachen, Sport, Kunst, Wirtschaft, darstellende Kunst und Ethik. In der beruflichen Ausbildung nutzt er entsprechende Hilfsmittel bei der Ausbildung von Journalisten und Medienwirkenden neben seiner Arbeit für verschiedene Medienunternehmen sowie für die Freien Demokraten.

Helmut Poppe, #dasMedienZentrm, poppe-media/koenigstein

Alle Bilder poppe-media außer Eingangsbild

poppe-media, Königstein 28.03.2020

Zur freien Verwendung bitte mit Quellenangabe.

Bedroht Corona Radios? In welchem Ausmaß?

Werbungtreibende reagieren im jetzigen epochalen Ereignis mit Storni von Kampagnen. Radio steht da nicht alleine.

Hand aufs Herz, liebe Verkaufsabteilungen: Schon die Zahlen aus zurückliegenden Krisen geprüft? Wie verliefen die Umsatz- und Storniverläufe 2007/2008 oder noch weiter zurück im Oktober 1997? Was bedeutete dies für das komplette Buchungs-Jahr!

Reichlich viele Faktoren bestimmen solche Vergleiche und Projektionen für das Radiobuchungsgeschäft. Es gibt zum einen eine mehr oder weniger ausgeprägte Kulanzbereitschaft der Verkaufsabteilungen, dann das Versprechen der Kunden, den Werbedruck zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen und zu kompensieren. Bereits laufende und nicht mehr zu unterbrechende Aufträge sind tagesgenau herauszurechnen, die Länge der Virus-Pandemie gehört ebenfalls zu einem Unsicherheitsfaktor, der eine Vorausschau der Einnahmen beeinflusst. Eines ist aber klar, wie Airtime verkaufen, wenn Kunden bestenfalls im Home Office zu erreichen sind und die Werbezeiten-Verkäufer, was verständlich ist, eher an die eigene Gesundheit denken?

Zuerst trifft es mit Sicherheit rein lokale Einschaltungen. Diese stehen im deutschen Radio-Business umsatzmäßig eher  hinten, auch wenn es gerne heißt „All business is local business“. Die regionalen und Saisonalwerber wie Gastronomie, Spargelbauern und Volksfestveranstalter machen nur einen kleinen, wenn auch ‚netten‘ Anteil im Geschehen aus. Das Coronavirus trifft den Einzelhandel indes mit voller Wucht. Warenhäuser befürchten, dass die Sorge um die Ver­brei­tung der Pandemie auch die Ge­schäfts­welt lahm­le­gt. Mode- oder andere Retail-outlets stehen bereits leer. Macht es da noch Sinn, dürften sich viele Kunden fragen, zu solch einem Zeitpunkt Werbung zu schalten?

Geht man eine Skala höher in der Kundenidentifizierung, nämlich zu Werbungtreibenden, die national aufgestellt sind, aber mit regionalen Einschaltungen zum Beispiel mit Werbekostenzuschüssen Produkte und Dienstleistungen bewerben, für diese stellt sich die Situation ähnlich dar. Der Anteil aus den beiden Kundenbereichen lokal und ‚halb-lokal‘ macht bei den Werbeinvestitionen einen Anteil von 25 bis 30% bei allen Radioanbietern aus. Hochgerechnet auf die nicht alle Umsätze ausweisenden Nielsen-Bruttozahlen geht es hierbei um über das Jahr gerechnet 400 bis 500 Mio. €. Da noch nicht absehbar ist, wie lange die Corona-Krise dauern wird – gut möglich ist ja, dass die Wolken, die sich gerade über nicht nur über die deutsche Radiowerbelandschaft legen nur während einer relativ kurzen Dauer von zwei bis drei Monaten ihre Schatten werfen – ergibt eine erste vorsichtige Schätzung deutliche Umsatzausfälle für die Gesamtheit der Anbieter. Wirken sich die Buchungsrücknahmen für diese Segmente lokal/national-lokal nur auf drei Monate oder länger aus?

Was sagt die derzeitige Buchungssituation in deutschen Funkhäusern dazu? Recht schmallippige Aussagen kommen von dort. Anders sieht es bei einigen lokal aufgestellten Medien aus, die nicht genannt werden wollen. Diese nennen hohe vierstellige Beträge jeweils einzelner Kunden für das laufende Frühjahr. Hier wird es sehr rasch zu Liquiditätsengpässen kommen.

Laut einem Nielsen-Ranking der fünfzehn größten Werbungtreibenden stechen unter den zehn Top-Spendern sechs FMCG-Anbieter und Handelsketten hervor, die ihre Produkte und Outlets weiterhin bewerben werden und mit einem Gesamt-Volumen von 5,4 Mrd. € einen gewaltigen Anteil der Einkünfte der privaten Radiostationen ausmachen.

Vertriebsmenschen und deren nationale Organisationen in den Funkhäusern sind momentan nicht erreichbar, denn sie stecken in Telefonkonferenzen. Ganz offensichtlich erfasst die Stornowelle nicht nur lokale Etats sondern auch nationale Mediapläne.

Insgesamt steht die Ampel für Radio bei den Werbeumsätzen also nicht mehr nur auf gelb. Vorsichtig geschätzt und unter der Annahme, dass es sich nur um eine kurze verbrauchsdämpfende Situation handelt – lassen sich die Einnahmenausfälle alleinig bei lokaler Werbung auf etwa 50 bis 75 Mio. € beziffern. Treffen wird es also zumindest und zuerst lokal aufgestellte Radioanbieter, die Storni und ausbleibende Schaltaufträge bereits registrieren oder erwarten müssen. Die Umsatzrückgänge werden dort für April auf 50% beziffern. Bei Rücklagen von wenigen 100.000 Euros solcher kleiner Anbieter, es gibt deren eine dreistelligen Zahl mit immerhin einigen Tausend Mitarbeitern, ist schnell absehbar, dass ohne fremde Hilfe die Stationen ihren Betrieb einstellen werden müssen.

Kurze Air-checks zeigen, dass die Lebensmittelanbieter weiterhin werben. Nicht verwunderlich, wenn die Geschäfte noch geöffnet sind. Nachvollziehbar, dass ein großer Telefonanbieter junges Publikum mit einem hohen Volumen-Angebot bewirbt in Zeiten, wo sozialer Kontakt nur virtuell empfohlen wird. Manche Stationen versuchen, die für Werbung vorgesehen Slots mit Eigenwerbung aufzufüllen wie mit Gewinnspielen in Kooperation mit Autohäusern.

Wie leicht haben es da die öffentlich-rechtlichen Anbieter“, werden sich die Privaten da sagen.

Jüngste Zahlen ergeben – und jetzt wird es brenzlig – auch nationale Kunden stornieren. In hohem Umfang. Stimmen aus dem Markt sagen, dass bereits für den April auch bis zur Hälfte der nationalen Aufträge gekündigt wurden. Dies macht für den Zeitraum April-Mai einen dreistelligen Millionen-Eurobetrag aus. Sollte Corona anhalten, werden Umsatzrückgänge auch für landesweite Hörfunkangebote über Mai 2020 hinaus von über 50% prognostiziert. Das Jahr kann man demzufolge „komplett abschreiben“, so eine Stimme aus dem Süden.

Radio spielt in solchen epochalen Krisenzeiten seine Macht und Wirkung als schnelles und verbindendes Medium mit verlässlichen Informationen aus. Dieser Imagezugewinn und die jetzt erzielten Reichweitenzuwächse werden mit Sicherheit später Rendite abwerfen. Wie es übrigens auch 2008 der Fall war, da legte Radio im Vorjahresvergleich um 3 % bei den Umsätzen zu. Den HR-Abteilungen sei geraten, auf jeden Fall ihre Belegschaft zu halten, denn nach der Krise bekommt man sie vielleicht nicht so schnell wieder in die Branche.


Den Machern in den Funkhäusern ist zu wünschen
Bleiben Sie gesund und ….  gut, dass es euch gibt!

Schulen zu, Unis auf – wie könnte man in Zeiten der Corona-Krise mit eLearning und digital gestütztem Lernen reagieren?

In Regionen Frankreichs lautet diese Devise: Kinder bleiben ‚chez soi‘. Der Grund : Kinder und Jugendliche zeigen trotz Infektion häufig wenig Symptome, und das kann gefährlich sein, bleiben Angesteckte doch möglicherweise unbemerkt. Die Corona-Krise legt bestehende Defizite an Schulen in Deutschland schonungslos offen. Seit mittlerweile eineinhalb Jahrzehnten ist bekannt und wurde auch schon in Testphasen angewandt: Kranke Schüler können zumindest teilweise entgehenden Lernstoff digital nachholen. Es muss halt dafür gesorgt werden, dass entsprechende Plattformen einsetzbar sind, Lehrer und Schüler zugleich im Umgang trainiert wurden, die Eltern mitspielen und die Technik zuhause funktioniert.

Auf ganz andere Paradigmen, einen Turbo für Lernoptimierungen und -erfahrungen wird hier nicht eingegangen. Insgesamt ist aber klar: Interdisziplinarität tut not, das Tempo müsste in den einzelnen Institutionen beschleunigt und Immersions-Lernverfahren z.Bsp. mit VR/AR endlich intensiver angegangen werden. Deutschland ist hier im Dornröschen Schlaf!

Ein Wicht, wer bei verordnetem Zuhausebleiben an #Coronaferien glaubt ? Die Jungs hier gehen spielen – das bildet auch.

Im Osten Frankreichs gibt es immerhin #cned und den „Digitalen Schreibtisch“ (ENT), für den alle (!) angemeldet sind.
#schulcloud #Coronaferien #cned

Corona: Arbeit, Schule und Unis

Laut eienr aktuellen BVDW-Studie: wünscht sich die Mehrheit der deutschen Angestellten wegen des Corona-Virus Home-Office . Die Mehrzahl der Arbeitgeber wäre dazu technisch in der Lage.

Die aktuelle Situation rund um den Corona-Virus macht Angestellte nachdenklich. Drei Viertel (75,4 Prozent) der deutschen Angestellten liebäugeln mit Home-Office und digitalen Lösungen. 58 Prozent wünschen sich dies ausdrücklich, 17,4 Prozent sind noch unentschieden. Zwei von drei Angestellten (66,1 Prozent) erwarten von ihrem Arbeitgeber, jedenfalls entsprechende Lösungen vorzuhalten.

„Viele Angestellte gehen Tätigkeiten nach, die mit entsprechenden digitalen Lösungen problemlos auch von zu Hause aus erledigt werden könnten. Jetzt können Arbeitgeber Verantwortung dort zeigen, wo es technisch möglich ist, um das Risiko der Ausbreitung des Corona-Virus weiter einschränken“, sagt Marco Junk, Geschäftsführer des BVDW. „Vielleicht führt uns diese Krise in Deutschland endlich dazu, die Digitalisierung der Arbeitswelt ernsthaft zu betreiben“, so Junk. Der Digitalverband BVDW hatte bereits in der Vergangenheit mehrfach dazu aufgerufen, entsprechende gesetzliche Regelungen für mehr Home-Office-Möglichkeiten zu schaffen. Auch zu Beginn dieses Monats forderte der BVDW gemeinsam mit Partnerverbänden erneut eine Novellierung des Arbeitszeitgesetzes.

Größe des Unternehmens spielt entscheidende Rolle bei Erwartungshaltung

Offenbar spielt die Größe des Arbeitgebers eine entscheidende Rolle in Bezug auf die Erwartungen der Arbeitnehmer. Denn 80 Prozent der Angestellten aus Großunternehmen erwarten von ihrem Arbeitgeber, dass er ihnen in gesundheitsgefährdenden Zeiten eine Home-Office-Lösung anbietet. Bei den mittleren Unternehmen sind es nur 67,7 Prozent und bei den kleinen Unternehmen 58,1 Prozent. Rund die Hälfte der Angestellten aus kleinen Unternehmen (50,3 Prozent) glaubt, dass ihr Arbeitgeber technisch in der Lage ist, Home-Office anzubieten. Bei den Angestellten aus großen Unternehmen sind dies hingegen 68,9 Prozent.

Über die Befragung

Das Meinungsforschungsunternehmen Civey hatte im Auftrag des BVDW 1.000 Personen zwischen dem 5. und dem 8. März 2020 befragt. Die Ergebnisse sind repräsentativ für Angestellte kleiner, mittlerer und großer Unternehmen in Deutschland.

Was geschlossene Schulen und Unis anbelangt: Folgeartikel lesen.
#digitalexperten #BIBB_de #personaler_de

Wake me up before you go-go (Wham!)

When will Sleeping Beauty/ German radio be awakened? It shouldn’t be slumbering there any longer! Radio systems in comparison: Germany vs. France. Who does it better? PROGRAM FORMATS, REACH, REVENUE #DasMedienZentrm poppe-media #radiormc#LaLettrePro

Watch video and check opportunities arising from competition, hard rules and program creativity

Klare Aufforderung zur angeregten Diskussion: „Was schadet mehr Gelbwesten oder Corona?“ Na, dann wird heftig debattiert.