Jeder sein eigener Künstler – Übersehen wir digitales Wetterleuchten?

Manch einen packt nach einem Besuch der sensationell gut besuchten van Gogh-Ausstellung im Frankfurter Städel die Lust, auch in Bildern zu denken. Wir zeigen, wie er dem nachkommen kann.

Gerade die Senioren greifen im Städel beim Rundgang rasch und anhaltend zum Handy und lichten die Exponate ab, zumindest dort wo es erlaubt ist. Der Museumsbesuch wird bildungsfördernd mit allerlei digitalen Hilfsmitteln wie Audioerläuterungen, Texten und Grafiken unterstützt.

Der Besucher freut sich, in den Kunsthallen auf ein kostenloses Wlan zugreifen zu dürfen. Die Exposition ist mit drei Begriffen zusammengefasst:  kassiert an Werken van Goghs und ihn in Deutschland bekannt gemacht, hat ein Berliner Kunsthändler mit dem naheliegenden Namen Cassirer, eine junge Verwandte tat ihr Übriges. Legenden um das abgeschnittenen Ohr  – hier gab es offensichtlich ein Bemühen, ‚Content’ und ‚Storytelling‘ zu erzeugen, so wie man heute sagen würde, sorgten für eine erhebliche Marktwertsteigerung der Bilder. Dieser van Gogh-Mythos regte viele männliche  Künstler  an, dem Niederländer nachzueifern.

Demjenigen, der  in der dunklen Jahreszeit künstlerische Regungen empfindet, natürlich auch außerhalb, sei eine der vielen Zeichen-Apps empfohlen.  Besonders überzeugt hier Painnt, wohl gemerkt mit zwei  n, das Fotoumwandlungen erzeugt, die verblüffend großen Vorbildern wie Picasso oder van Gogh ähneln. Herunterladbar ist die App in den üblichen ‚Stores‘, auch für Apple und Windows. In unserer Bildergalerie sind das Original und zwei Produktionen dargestellt. In einer Bezahlversion entfällt das Wasserzeichen, die Bilder sind dann hochauflösend auf dem eigenen PC oder Tablet zu speichern.

Das Original, Skyline-Blick, rechts Frankfurter Eiserner Steg

Schlendert man durch das Untergeschoss eines  bekannten Elektronikhandels in der Rhein-Main-Metropole, kann man einem 3-D-Drucker bei der Produktion von kleinen Tannenbäumen zuschauen. Auch diese ‚Halb‘ -digitale Technik  hat mit Kunst zu tun. Die genannte Bildbearbeitungs-Software kombiniert mit einem 3-Dr-Drucker würde entsprechend programmiert auch kräftige oder je nach Wunsch feine Spachtel-und Pinselstriche auf Leinwand erlauben. Damit ist der Weg nicht weit zu mehr oder weniger perfekten Kunstfälschungen und zu gänzlich neuen Werken mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz ohne Zutun der menschlichen Hand. Was den Marktwert solcher Produktionen betrifft, wird aber mit Sicherheit das Original weiterhin den höheren Wert behalten.

Jetzt schon lassen sich Musikkompositionen digital erstellen.  Dieser Artikel wurde – und das sei versichert – nicht mit künstlicher Intelligenz geschrieben. Aber auch dies wird in der Zukunft möglich sein, wenn es nicht bereits, zumindest in Ansätzen, noch nicht der Fall ist. Sehen wir ein Wetterleuchten am digitalen und medialen Horizont?

 

Beitragsbild: David Moum