Neue Zielgruppen, neue Ideen – Radios auf Kundenfang!

Radiosender sind ständig auf der Suche nach neuen Branchen und frischen Werbekunden.

Die Freizeitanbieter und dort eine kleine interessante sympathische Nische zeigen was die Mediaberater bewegt und wie sie arbeiten: In einem Verkäufer-Meeting wurde kürzlich ein spannendes Thema diskutiert:

Gestaltung eines Radiospots für Babyschwimmen. 🐣🌊

Die zentrale Frage:
Sicherheit oder Spaß?
Soll der Spot (20–25 Sekunden) auf die zukünftige Sicherheit der Kinder abzielen – oder lieber den Spaßfaktor für Babys und Eltern in den Vordergrund stellen?

💡 Die Diskussion brachte wertvolle Impulse:

🔹 Michel Colin, erfahrener Mediaberater, brachte persönliche Erfahrungen mit seinen Kindern ein und schlug vor, einen kreativen Antagonismus zu inszenieren:
Vorsicht vs. Freude – akustisch umgesetzt durch bedrohliches Blubbern und herzhaftes Kinderlachen.
🔹 Helmut Poppe, Herausgeber von RadioSalesWeekly und „Nebenbei“ ex-Schwimmtrainer, empfahl:
Straßenbefragungen zu dem Thema ‚Sehr frühes Schwimmenlernen‘ ausgeführt durch den Radiosender – idealerweise gemeinsam mit der DLRG. Das schafft Sympathie, Aufmerksamkeit und bringt ‚um die Ecke‘ Bekanntheit für den Werbekunden ganz zu schweigen von Insights für diesen.

🔹Alexander Zeitelhack, Host von TEAMRadio gab Tipps für die Namensplacierung des Kunden im Storytelling.

🎙️ Die Aufgabenstellung ist ein Paradebeispiel für strategisches Arbeiten im Radioverkauf – von der ersten Idee über Sound Collecting und Texterstellung bis hin zu KI-generierten Stimmen.
Der entscheidende Schritt nun: Den Kunden gewinnen mit zwei bis drei Spot-Demos.

👉 Jetzt seid ihr gefragt:
Was überzeugt mehr – Fun oder Fear?

Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen!

#Radiowerbung #Babyschwimmen #Kreativität #SalesStrategy #MichelColin #HelmutPoppe #RadioSalesWeekly #DLRG #SoundDesign #TEAMRadio

=================================================================

und hier, was die KI vorlegt:

1. Konzept & Textentwicklung

  •  Zielgruppe definieren (Eltern mit Babys im Alter von ca. 3–18 Monaten)
  •  Tonalität festlegen (emotional, vertrauensvoll, informativ)
  • Kernaussagen formulieren:
    • Babys lieben Wasser
    • Früh übt sich – Schwimmen schützt
    • Gemeinschaft mit anderen Eltern
    • Infos auf der Website

💡 Textvorschlag (optimiert, ca. 25 Sekunden):

Sprecherin (warm, freundlich):
„Babyschwimmen – ganz in Ihrer Nähe! Schon die Kleinsten lieben das Wasser – und sie können mehr, als Sie denken.
Teilen Sie unvergessliche Momente im warmen Wasser – gemeinsam mit anderen Eltern.
Herr [Name], Schwimmschulleiter:
‚Früh übt sich – Schwimmen kann Leben retten.‘
Jetzt informieren auf babyschwimmen-stadt.de – wir freuen uns auf Sie!“


2. Produktion vorbereiten

  •  Sprecher:innen casten (z. B. weiblich für Haupttext, männlich für Zitat)
  •  Musik auswählen (sanft, beruhigend, familienfreundlich)
  •  Soundeffekte (z. B. leises Wasserplätschern im Hintergrund)
  •  Studio buchen oder Remote-Aufnahme organisieren
  •  Regieanweisungen schreiben (z. B. Betonung, Pausen, Emotion)

3. Aufnahme & Schnitt

  •  Sprachaufnahmen durchführen
  •  Musik und Effekte einfügen
  •  Finalen Mix erstellen (Lautstärke, Timing, Übergänge)
  •  Spot auf 20–30 Sekunden kürzen und testen

4. Veröffentlichung & Verbreitung

  •  Radiosender auswählen und buchen
  •  Spot einreichen (inkl. GEMA-Angaben, falls Musik verwendet wird)
  •  Website aktualisieren (Infos zum Kurs, Anmeldung, Kontakt)
  •  Social Media Teaser erstellen (optional)

🔄 Weitere Ideen für den Spot:

  • Kinderlachen oder Babygeräusche als emotionaler Einstieg
  • Kurze Testimonials von Eltern („Unser Sohn liebt es!“)
  • Saisonaler Bezug: „Jetzt im Sommer – die perfekte Zeit zum Start!“

🎵 1. Musicfox

  • Vorteile: Hochwertige, professionelle Tracks, speziell für Werbung, Imagefilme und Radiospots.
  • Empfohlene Genres:
    • „Märchenhafte“ oder „emotionale“ Tracks wie Another World oder Weil’s jetzt nicht mehr weh tut
    • Sanfte Pop- oder Akustikstücke mit positiver Grundstimmung
  • Lizenz: Rechtssicher, kommerziell nutzbar, keine GEMA-Gebühren

🎵 2. Pixabay Music

  • Vorteile: Kostenlos, große Auswahl, auch für kommerzielle Nutzung
  • Empfohlene Suchbegriffe:
    • „Calm“, „Family“, „Soft Piano“, „Warm Acoustic“, „Gentle“
  • Beispiel-Tracks:
    • Lazy Day von penguinmusic
    • In Slow Motion von soundbay
  • Lizenz: Frei nutzbar, auch für Werbung – aber immer Lizenzbedingungen prüfen

🎵 3. Allesgemafrei.de

  • Vorteile: Große Auswahl an gemafreier Musik für Werbung, YouTube, Radio
  • Empfohlene Kategorien:
    • „Emotionale Musik“, „Kinder & Familie“, „Wasser & Natur“
  • Lizenz: Einmalige Lizenzgebühr, keine Folgekosten

🔊 Tipp für deinen Spot:

Suche nach Musik mit:

  • ruhigem Tempo (60–90 BPM)
  • akustischen Instrumenten (z. B. Gitarre, Klavier, sanfte Streicher)
  • positiver, vertrauensvoller Stimmung

Timing planen (Beispiel für 25-Sekunden-Spot)

ZeitInhaltMusik
0–2 Sek.Sanftes Wasserplätschern, Musik-IntroMusik beginnt leise
2–10 Sek.Sprecherin: „Babyschwimmen – ganz in Ihrer Nähe…“Musik bleibt im Hintergrund
10–18 Sek.Sprecherin weiter, dann Zitat vom SchwimmschulleiterMusik leicht anheben beim Zitat
18–25 Sek.Call-to-Action: „Jetzt informieren auf babyschwimmen-stadt.de“Musik leicht lauter, dann sanft ausblenden

3. Lautstärke & Mischung

  • Voice-over hat Priorität: Musik immer so abmischen, dass die Sprache klar verständlich bleibt.
  • Ducking-Technik: Musik wird automatisch leiser, wenn gesprochen wird.
  • Fade-in/Fade-out: Musik sanft ein- und ausblenden, um Übergänge harmonisch zu gestalten.

4. Software-Tipps für die Umsetzung

  • Audacity (kostenlos, einfach zu bedienen)
  • Adobe Audition (professionell, viele Automatisierungen)
  • GarageBand (für Mac-Nutzer:innen)

5. Export & Test

  • Exportiere den Spot als .mp3 oder .wav in Radioqualität (mind. 44.1 kHz, 16 Bit).
  • Teste den Spot auf verschiedenen Geräten (Kopfhörer, Lautsprecher, Smartphone).

Storyboard für Radiospot „Babyschwimmen“ (25 Sekunden)

Zeit (Sekunden)InhaltRegieanweisungen
0–2Sanftes Wasserplätschern, Musik-IntroMusik beginnt leise, entspannte Atmosphäre
2–10Sprecherin: „Babyschwimmen – ganz in Ihrer Nähe…“Musik bleibt im Hintergrund, freundlich, warm
10–18Sprecherin weiter: „Schon die Kleinsten lieben das Wasser…“
Zitat Herr [Name und Unternehmen]: „Früh übt sich – Schwimmen kann Leben retten.“
Musik leicht anheben beim Zitat, vertrauensvoll
18–25Sprecherin: „Jetzt informieren auf babyschwimmen-stadt.de – wir freuen uns auf Sie!“Musik leicht lauter, dann sanft ausblenden
AnbieterOrtKursdauerPreisWebsite
Kurbad KönigsteinLe Cannet-Rocheville-Straße 1, 61462 Königstein im Taunus10 Einheiten140 €https://www.kurbad-koenigstein.de/ksn/Kurbad-K%c3%b6nigstein/Kursangebot/Babyschwimmen/
FiSch! – Familie im SchwimmbadAsklepiosweg 15, 61462 Königstein-FalkensteinVariiertVariierthttps://www.citysports.de/hessen/koenigstein-im-taunus/sportart/babyschwimmen/
Babyturnen & Babyschwimmen Main-TaunusRegion Main-Taunus (z. B. Hofheim, Bad Soden)VariiertVariierthttps://www.babyturnen-main-taunus.de/kurse/
PreisWebsite 
140 €https://www.kurbad-koenigstein.de/ksn/Kurbad-K%c3%b6nigstein/Kursangebot/Babyschwimmen/ 
Variierthttps://www.citysports.de/hessen/koenigstein-im-taunus/sportart/babyschwimmen/ 
Variierthttps://www.babyturnen-main-taunus.de/kurse/